Zuhören - Informieren - Erklären - Mut machen - Motivieren

Über mich

Mein Name ist Sandra Schwarz-Kurz. Ich bin Jahrgang 1969, verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn.

Ursprünglich komme ich aus München, doch seit 2011 ist Alzenau mein Zuhause.

Der direkte Kontakt zu Menschen war und ist für mich schon immer wichtig und vor einigen Jahren wurde mir klar, dass ich auch beruflich mit Menschen arbeiten möchte.

Vita

  • Kaufmännische Ausbildung und Tätigkeit im Bereich „Geschäftsleitungsassistenz“
  • Onkolotsin (Ausbildung durch Sächsische Krebsgesellschaft)
  • Gesundheitspädagogin (BTB)
  • Entspannungstherapeutin
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Wechseljahrberaterin
  • Peter Hess® Klangmassagepraktikerin
  • Peter Hess® Klangentspannungstherapeutin

Weitere Informationen in den Bereichen, Beratung/Coaching, Entspannung und Klangmassagen finden Sie auch unter:

Warum Onkolotsin?

2020 ist ein naher Familienangehöriger an Krebs erkrankt – Chordom. Was ist denn das, war unsere erste Frage.

Chordome sind seltene, bösartige Tumoren, die zwar langsam, aber destruktiv wachsen. Sie zählen zu den Knochentumoren und gehen aus den Resten einer embryonalen Struktur hervor, der Chorda dorsalis. Sprich, sie wachsen überwiegend entweder am Steißbein oder an der Schädelbasis.

Wie es den meisten Menschen bei einer Krebsdiagnose geht, hat es auch uns erst einmal den Boden unter den Füßen weggezogen. Ängste, Sorgen, Verzweiflung ….

Doch ich bin relativ schnell wieder ins Tun gekommen und habe, mit dem Einverständnis des Erkrankten, die Führung übernommen. Ich habe zu Arztterminen begleitet und mich vorab intensiv auf diese Termine vorbereitet, viele Fragen gestellt, mich mit der Krankenkasse herumgeschlagen. Und wir haben es geschafft – zusammen, als Familie.

Im Nachhinein habe ich mich oft gefragt, wie Menschen diese Zeit durchstehen, die niemanden haben, der sie unterstützt, die ganz alleine diesen Weg gehen müssen oder wollen, weil sie ihre Angehörigen oder Freunde nicht belasten wollen.

In dieser Zeit bin ich auf die Ausbildung zum Onkolotsen durch die Sächsische Krebsgesellschaft e.V. aufmerksam geworden und habe mich direkt entschieden, diesen Weg zu gehen. Nun möchte ich Betroffenen und deren Angehörigen als Ansprechpartner und Lotse in jeder Phase der Krankheit zur Seite stehen.